Im Kern des B2B Marketing (ausgeschrieben: Business-to-Business Marketing) geht es um den Aufbau wertvoller und langanhaltender Beziehungen zwischen Unternehmen, um Güter oder Dienstleistungen auszutauschen. So nutzt das B2B Marketing dieselben grundlegenden Werkzeuge wie das Business-to-Consumer (B2C) Marketing, wendet diese allerdings in anderer Art und Weise an. Während für einen Endverbraucher Dinge wie Marke, Status oder […]
Closed-Loop-Marketing
Das Ziel des Closed-Loop-Marketing ist ein geschlossener Bearbeitungskreislauf für den Interessenten und Leads, der nur endet, wenn das Unternehmen aufhört zu existieren. Jeder Kontakt wird qualifiziert, mit einem intelligentem System komnunikativer Maßnahmen bearbeitet, dabei sukzessive von der Adresse zum Interessenten und schließlich zum Kunden entwickelt. Dieser wird später mit Cross- und Upselling-Angeboten versorgt.
Customer Journey
Die Customer Journey bezeichnet das Erlebnis des Kunden von der ersten Kaufidee bis hin zum Abschluss und gegebenenfalls sogar darüber hinaus. Das Channel Lead Management ist hier deshalb ein besonders sensibles Thema: Die Kette „Hersteller-Vertriebspartner-Endkunde“ muss möglichst reibungslos verlaufen, um den Kunden in einen optimalen Verkaufsprozess einzubinden.
Distribution
Indirekter Vertrieb über einen oder mehrere Absatzmittler zwischen Hersteller und Endkunden. Sinn und Zweck In den allermeisten Fällen nutzen Unternehmen den indirekten Vertrieb zur Erschließung neuer Kundenpotenziale. Kunden kann man schneller und einfacher gewinnen, wenn man Wiederverkäufer zu Partnern macht, die bereits Zugang zur Zielgruppe haben oder deren Kernkompetenz darin liegt, diesen Zugang zu […]
Lead
Ein Lead ist ein Kontakt, der sich für ein Produkt oder eine Leistung interessiert. Aus dem Englischen wird das Wort Lead mit “der Tipp”, “die Spur” oder “das Indiz” übersetzt. Somit gibt es bei einem Lead Anhaltspunkte, dass es sich lohnt, es weiter zu verfolgen. Dabei gibt es mehrere Stufen im Verkaufsprozess, die ein Lead […]
Market Development Fund
Ein Market Development Fund – kurz MDF, zu Deutsch Werbekostenzuschuss, kurz WKZ – bezeichnet eine Ressource eines Herstellers, die er zur Unterstützung der Vertriebs- und Marketingaktivitäten seiner Vertriebspartner, Fachhändler oder Distributoren verwendet. Der Zuschuss kann monetärer oder nicht-monetärer (z.B. durch Wissensweitergabe) sein, er lässt sich in der Praxis also auf verschiedene Art und Weise abrechnen. […]