Ein Ende ist nicht in Sicht: die Baubranche boomt und mit ihr der Bedarf an Dienstleistungen von Installateuren, Fachhandwerkern und Errichtern im Bereich der Gebäudetechnik. Ob Heizungs-, Solar-, Elektroinstallateure, Brandschutzexperten, Sanitär oder Klimateure: die Fachinstallateure sind auf Monate ausgebucht. Verfügbare Installateure kaum zu finden. Zumindest in Ballungszentren. Gleichzeitig zeichnet sich ein anderer Trend ab: Immer mehr Baukunden informieren sich erst im Internet nach Produkten. Und gerade das könnte die Lösung des Problems sein …
Big Data – Big Selling:
Automatische Datenanreicherung
im indirekten Vertrieb
Es ist der Traum jedes Vertrieblers: gut qualifizierte Leads! Die Realität sieht meist anders aus:
Herr Müller, Technischer Einkauf, E-Mail-Adresse mueller@xyz.de, bittet um Kontaktaufnahme.
Ist Herr Müller ein wichtiger Entscheider oder Teil des Buying Centers für Ihr Angebot? Wie lautet die Telefonnummer oder Adresse?
DIGITALES LEADMANAGEMENT FÄNGT SCHON AUF DER MESSE AN!
Es gibt zwei Stellen im Leadmanagement, die noch weitgehend analog erfolgen: die Lead-Erfassung auf Veranstaltungen. Und die Weitergabe der Leads. Mit der neuen Messe-App des leadtributor erfolgt der komplette Prozess, von der Erfassung auf der Veranstaltung bis zur Bearbeitung durch den Vertriebspartner, digital.
Mehr erfahren
Neue leadtributor Messe-App: Jetzt können Partner gleich auf der Messe Leads automatisiert erfassen und bearbeiten
Die leadtributor GmbH, Hersteller der gleichnamigen Software as a Service für den indirekten Vertrieb, bietet ab sofort eine erweiterte Funktion für den leadtributor an: ein Feature für die strukturierte Lead-Erfassung auf Messen und Veranstaltungen. Der Vorteil: große Mengen an Kontaktdaten können in kurzer Zeit erfasst und in Echtzeit an Vertriebspartner zur Weiterbearbeitung verteilt werden. Die […]
Webinar – 12.09.2017: Wie integriert man Vertriebspartner in den Leadmanagement-Prozess?
Lead Management wird viel zu oft mit Leadgenerierung verwechselt. Die Marketingabteilung rollt Kampagnen aus, die Leads generieren, diese werden genurtured und dem Vertrieb weitergeleitet. Im Fall eines indirekten Vertriebschannels verteilt der Vertriebsabteilung die Leads an die Partner weiter. Hier endet der Leadmanagement-Prozess bei weitem nicht. Er ist gerade mal auf der Hälfte des Weges angelangt. Und übrigens: Der Weg ist nicht linear, sondern kreisförmig.
Mehr erfahren
Lead-Matching:
Der Schlüssel zum Verkaufsabschluss!
Die meisten Leadmanagement-Prozesse im indirekten Vertrieb konzentrieren sich auf die Leadgenerierung und das Leadscoring. Was oft vergessen wird: Die besten Leads sind verlorene Liebesmüh, wenn sie nicht den Weg zum richtigen Partner finden. Ein Pladoyer für akkurate Lead-Matching-Mechanismen bei der Lead-Weitergabe.
Was Sie schon immer über Marketing Automation wissen wollten
Marketing Automation ist längst kein Hype mehr, sagt das Marktforschungsinstitut Gartner. Marketing Automation ist im Mainstream angekommen. Doch wie sieht es in Deutschland aus? Und welche konkreten Vorteile können Unternehmen sich davon erwarten? Was bedeutet eine Einführung einer solchen Methode für die Marketing- und Vertriebsabteilungen in Unternehmen? Welche neuen Geschäftsfelder eröffnen sich? Antworten liefert das soeben erschienene Fachbuch „Marketing und Sales Automation“. Herausgeber ist Prof. Uwe Hannig (IFSMA). Wir haben reingeschaut. Und 8 Punkte für Sie herausgefiltert.
Die leadtributor GmbH erhält Serie-A-Finanzierung und plant starkes Wachstum!
Die leadtributor GmbH, Hersteller der gleichnamigen Software as a Service für den indirekten Vertrieb, hat neue Investoren für sich gewinnen können. Mit den Mitteln will die leadtributor national und international seine Position als Innovator im Bereich Leadmanagement mit Vertriebspartnern stärken. Im Fokus stehen jetzt die Schnittstellenerweiterung, der Ausbau der Funktionen für die aktive Vertriebsunterstützung sowie […]
Gutes Leadmanagement ist kein Speed-Dating
Wer gutes Leadmanagement machen will, kommt heute nicht ohne Marketing Automation aus, sagt Norbert Schuster. Der langjährige Leadmanagement-Experte kennt sich aus mit der Digitalisierung in Marketing und Vertrieb. Zu seinem Spezialgebiet gehören die strike2 Wasserloch- Strategie®, Inbound-Marketing und Marketing Automation. Wir haben ihn gefragt, was Unternehmen mit mehrstufigen Vertriebsstrukturen tun können, um mehr und bessere Leads zu generieren.
Die Customer Journey ist viel zu oft eine Einbahnstraße!
Sie wollen ein Auto kaufen, eine Versicherungspolice abschließen, eine neue Software kaufen? Als Erstes werden Sie ins Internet gehen und sich informieren. Seit Kunden auf diese Weise aktiv werden, ist jedem Unternehmen klar: Das klassische Trichtermodell hat im Marketing und im Vertrieb ausgedient.